Anti-Mormonismus

Ein anti-mormonischer Cartoon aus dem späten 19. Jahrhundert.

Anti-Mormonismus bezeichnet Diskriminierung, Verfolgung oder Vorurteile, die sich gegen Mitglieder des Mormonentums oder besonders der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage richten. Die Bezeichnung wird oft von Mormonen verwendet, um Personen oder Literatur zu bezeichnen, die kritisch über die Anhänger, Institutionen oder Lehren der Glaubensgemeinschaft berichten oder die Glaubensgemeinschaft als Ganzes verurteilen. Die Glaubensgemeinschaft wurde im 19. Jahrhundert, besonders im Utah-Krieg und danach, stark kritisiert und verurteilt, als die Praxis der Polygamie in Utah von der Republikanischen Partei als eines der „zwei Überbleibsel der Barbarei“, zusammen mit der Sklaverei, bezeichnet wurde.[1]

  1. 1856 Republican Platform. Archiviert vom Original am 27. September 2007; abgerufen am 15. September 2007: „Resolve: That the Constitution confers upon Congress sovereign powers over the Territories of the United States for their government; and that in the exercise of this power, it is both the right and the imperative duty of Congress to prohibit in the Territories those twin relics of barbarism—Polygamy, and Slavery.“ Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search